Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Ein erfolgreicher Prüfungs-Sonntag liegt hinter uns. Wir gratulieren sehr herzlich zu den bestandenen Prüfungen!
Jana & Maya haben die RH FL-V erfolgreich absolviert und somit einen Grundstein für die weitere Ausbildung gelegt. Dana hat mit ihrer Hundeführerin Sabine die RH FL-A bestanden und ist damit erstmals einsatzfähiger Rettungshund. Elfi & Liwanu meisterten ebenfalls die RH FL-A und sind wieder einsatzfähiges Rettungshundeteam. Hochachtung vor unserer Elfi, die in dieser Woche 80 (!) Jahre alt wurde. Sabine hat auch mit Hund Brutus die BH-VT abgelegt.
All jene, die heute nicht jubeln konnten, geben natürlich nicht auf. Wir machen weiter und das nächste Mal läuft es besser!
Unsere Staffelführerin Sabine ist am 22. August mit Dana zur IPO RH-V angetreten und die beiden haben diese Prüfung toll gemeistert. Herzliche Gratulation!
Die Prüfung "BH-VT" ist die Basis für alle Hundesportler und auch für die Rettungshundeteams. Unsere Youngsters haben sich heute bei Affenhitze dieser Herausforderung gestellt und mit tollen Leistungen bestanden. Herzliche Gratulation an Dominik & Balu, Nicklas & Thor und Patrick & Charlie! Danke an den SVÖ Lentia für die Ausrichtung der OG-Prüfung, bei der unsere Staffelmitglieder starten konnten.
Der neue Präsident des Oö. Landtags Wolfgang Stanek nahm sich am Sonntagvormittag Zeit, um uns und unseren Hunden bei einem Staffeltraining in Wilhering zuzusehen. Wir konnten zeigen, wie unsere Suchhunde arbeiten und vor allem wie wir trainieren, um unsere Hunde optimal auf Sucheinsätze nach vermissten Menschen vorzubereiten. Herzlichen Dank für das Interesse, für die entgegengebrachte Wertschätzung und für die guten Gespräche.
Lieber Wolfgang Stanek, wir wünschen viel Erfolg in der neuen Aufgabe und weiterhin viel Freude bei den morgendlichen Spaziergängen mit dem eigenen Hund!
Fotocredit: Land OÖ
Nach langer Trainingspause aufgrund der Sicherheitsbestimmungen durch den Corona Virus sind wir nun endlich wieder in voller Stärke zurück! Wir waren zwar auch die letzten 2 Monate einsatzbereit, aber das Rettungshundetraining musste leider ausgesetzt werden. Bei unserem ersten Training nach dem Lockdown waren Mensch und Hund gleich doppelt motiviert, wieder der Rettungshundearbeit nachzugehen - natürlich mit Sicherheitsabstand.
Anfang März begaben sich zahlreiche Hundeführer der ÖRHB aus ganz Österreich gemeinsam mit ihren Hunden zum Lawinenlehrgang. Drei Tage wurde intensiv für den Ernstfall eines Lawineneinsatzes geübt und trainiert.
Nachfolgend ein Video der Highlights der Bundeswinterübung. Auf der nächsten Seite findet ihr ein weiteres Video und zahlreiche Bilder der spannenden Winterübung.
Am Wochenende hatte die Rettungshundestaffel Steyr bei eher frühlingshaften Temperaturen ein Training gemeinsam mit der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Traun.
Die Staffel 1 Steyr-Ennstal wurde gegen Jahresende wieder zur Landesübung nach Wien eingeladen. Wir hatten ein fantastisches zweitägiges Training im Raum Schwechat.
Wir hatten Besuch von der Bezirksrundschau Steyr, deren Redakteurin einen großartigen Bericht über unsere Arbeit verfasst hat.
zum Beitrag der Bezirksrundschau Steyr
Ein Rettungshund muss bellen lernen, um vermisste Personen anzeigen zu können. Am Sonntag hat die Staffel Steyr wieder in der Schottergrube in Haidershofen trainiert. Im Bild unten seht ihr, wie einem Hund gerade beigebracht wird, dass es sich zu bellen lohnt. Denn am Ende wartet die Belohnung!
Die anderen Hunde warten in der Zwischenzeit geduldig auf ihren Einsatz.
Am 19. Oktober 2019 fand der Einsatztest der Rettungshundebrigade Oberösterreich in Steyregg statt. Hundeführerteams aller Staffeln traten zur Prüfung an. Die Aufgabe war, sechs vermisste Personen im Wald und entlang der Wege zu finden - bei Tag und bei Nacht. Alle Hundführer und Hunde haben sich tapfer geschlagen und so konnten alle versteckten Personen wieder mit nach Hause genommen werden. ;-)
Auch Mitglieder der Staffel Steyr stellten sich dem Einsatztest. So sehen Sieger aus! Wir gratulieren Karin mit ihrer Labrador Hündin Emma und Bettina mit ihrer Berner Sennenhündin Flocke. Spitze Mädels, ihr habt alle vermissten Personen gefunden! Emma und Flocke sind somit wieder für ein weiteres Jahr einsatzfähige Rettungshunde.
Wir blicken auf einen gut besuchten Bezirkssicherheitstag in Garsten zurück. Hier war eine Vielzahl an Einsatzorganisationen vertreten: Justizwache, Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Wasserrettung, Zivilschutzverband. Und auch wir waren mit Mitgliedern der Staffel Steyr mit dabei.
Nachfolgend ein Video der Rettungshundearbeit der Staffel Steyr. Ein großes Dankschön an LT1 für den großartigen Bericht!
Zu einem großen Festakt versammelten sich am 28. September zahlreiche Hundeführer gemeinsam mit ihren Hunden in Bad Schallerbach, um den 50. Geburtstag der Rettungshundebrigade ÖRHB Landesgruppe Oberösterreich zu feiern.
Besonders festlich war das Programm, bei dem sich die Hundeführer gemeinsam mit rund 70 Rettungshunden der Österreichischen Rettungshundebrigade ÖRHB am Rathausplatz in Bad Schallerbach versammelten. Dicht aneinander gedrängt standen Hund und "Herrl" bzw. "Frauerl" und lauschten aufmerksam den Worten der zahlreichen Ehrengäste. Den Höhepunkt am Rathausplatz bildete die Tiersegnung durch Pfarrer Mag. Hans Wimmer, der das Gespann aus Mensch und Tier segnete, auf dass sie immer unbeschadet aus ihren Einsätzen zurückkehren und vielen in Not geratenen Menschen helfen können.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.