Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Die Staffel 1 Steyr-Ennstal wurde gegen Jahresende wieder zur Landesübung in Wien eingeladen. Wir hatten ein fantastisches zweitägiges Training im Raum Schwechat. Die Hundeführer wurden gemeinsam mit ihren Vierbeinern...weiterlesen
Wir hatten Besuch von der Bezirksrundschau Steyr die einen großartigen Bericht über unsere Arbeit verfasst haben.
Zu lesen gibt es den Bericht hier inklusive Fotos der Rettunsghundestaffel Steyr:
Ein Rettungshund muss bellen lernen um vermisste Personen anzeigen zu können. Am Sonntag hat die Rettungshundebrigade Staffel Steyr hierzu wieder in der Schottergrube in Haidershofen trainiert. Im Bild unten seht ihr wie einem einem Hund gerade beigebracht wird das es sich zu bellen lohnt, denn am Ende wartet die Belohnung.
Die restlichen Hunde warten in der zwischenzeit gedulg auf ihren Einsatz.
Am 19. Oktober fand der Einsatztest der Rettungshundebrigade Oberösterreich in Steyregg statt. Hierzu versammelten sich zahlreiche Mitglieder der einzelnen Staffeln und übten für den Ernstfall. Die Aufgabe für Hund und Hundeführer war sechs vermisste Personen in einem Waldstück bei Tag und bei Nacht zu finden. Alle Hunde und Hundführer haben sich tapfer geschlagen und so gut wie alle Personen wurden natürlich gefunden.
Auch die Rettungshundestaffel Steyr war natürlich mit dabei und so sehen Sieger aus! Wir gratulieren Karin mit ihrer Labrador Hündin Emma und Bettina mit ihrer Berner Sennenhündin Flocke. Spitze Mädels, ihr habt alle vermissten Personen gefunden!
Wir blicken auf einem gut besuchten Bezirkssicherheitstag in Garsten zurück. Hier war eine Vielzahl an Einsatzorganisationen vertreten: Rettungshundebrigade, Justizwache, Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Wasserrettung und der Zivilschutzverband.
Nachfolgend ein Video der Rettungshundearbeit der Rettungshundebrigade Steyr. Ein großes Dank an LT1 für den großartigen Bericht!
Zu einem großen Festakt versammelten sich am 28. September zahlreiche Hundeführer gemeinsam mit ihren Hunden in Bad Schallerbach, um den 50. Geburtstag der Rettungshundebrigade ÖRHB Landesgruppe Oberösterreich zu feiern.
Besonders festlich war das Programm, bei dem sich die Hundeführer gemeinsam mit rund 70 Rettungshunden der Österreichischen Rettungshundebrigade ÖRHB am Rathausplatz in Bad Schallerbach versammelten. Dicht aneinander gedrängt standen Hund und „Herrl“ bzw. „Frauerl“ und lauschten aufmerksam den Worten der zahlreichen Ehrengäste. Den Höhepunkt am Rathausplatz bildete die Tiersegnung durch Pfarrer Mag. Hans Wimmer, der das Gespann aus Mensch und Tier segnete, auf das sie immer unbeschadet aus ihren Einsätzen zurückkehren und so vielen Menschen wie möglich helfen können.
Am 14. April 2018 fand der erste, von zwei Einsatztests im Jahr, bei der Burgruine Prandegg statt. Alle 9 Starter konnten die Einsatzüberprüfung erfolgreich ablegen. Von der Staffel Steyr trat Elfi mit Sandy an und Karin und Julia waren als Helfer unterwegs.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer!!!
Am 10. März 2018 fand unserer Staffelprüfung statt. Am Vormittag wurde die Sucharbeit im Ennshafengebiet abgelegt. Nachmittag die Unterordnung und Gewandtheit am SVÖ Platz Steyr Gleink. Von den 11 Startern konnten 10 die Prüfungen erfolgreich ablegen. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer und an den Leistungsrichter Fuchs Alois für die faire Beurteilung der Hundeführerteams!!!!
Der erste Bundeswinterlehrgang 2018 fand von 27. bis 30. Jänner am Stoderzinken statt. Durch die gute Organisation der Staffel Ennstal wurde dieser Lehrgang wieder unvergesslich. Ein herzliches Dankeschön!!
Vertreten war die Staffel Steyr von unserer Staffelführerin Sabine mit Nala und Elfi mit Sandy und Liwanu.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.